Irresistable Call to Action

With Milly child theme, you can create an unlimited number of popup overlays and display any Divi Builder section inside!

Google Core Update im Juni 2021 – erste Wirkungen sind spürbar

Schon seit mehreren Wochen warten SEOs und Webmaster auf das erwartete Core Update von Google. Dieses wurde nun Anfang Juni angekündigt – allerdings auch direkt ein Update für Juli.

Warum zwei Google Core Updates nacheinander?

Erwartungsgemäß rollt Google alle drei bis sechs Monate ein Core Update aus. Man hat also damit gerechnet, dass im Juni ein neues Update kommen könnte. Untypisch ist allerdings, dass direkt im Folgemonat ein weiteres Update folgt.

Google hat das allerdings bereits kommentiert und gibt an, dass für das Core Update im Juni schlichtweg noch nicht alle Verbesserungen fertig sind. Die Bereiche, die von Google fertiggestellt wurden, werden ausgerollt und der Rest folgt im Juni. Es handelt sich daher also eigentlich um ein einziges Update, welches in zwei Monaten aufgeteilt wird.

Es wird turbulent

Da Google das Update dieses Mal in zwei Teile aufsplittet, könnte das entsprechende Auswirkungen bei Webseiten haben. Wer vielleicht jetzt im Juni Auswirkungen spürt, kann Glück oder Pech haben, wenn diese Auswirkungen im Juli wieder zurückgenommen werden.

Dadurch, dass gewisse Verbesserungen erst im Juli ausgerollt werden, wird sich die Platzierung der Webseiten und Unterseiten sowohl im Juni als auch im Juli verändern können.

Wichtig ist aber auch wie immer der Hinweis, dass nicht alle Seiten von dem Update betroffen sind. Wie immer bei einem Core Update von Google sind die beiden Updates – Zitat – „für die meisten Seiten nicht spürbar“.

Die ersten Auswirkungen des Updates

Nun sind ein paar Tage vergangen und die ersten Auswirkungen des Google Core Updates – Teil 1 sind spürbar. In Deutschland sind die Suchergebnisse zwar noch relativ ruhig, aber in den USA ist bereits Bewegung zu erkennen. Das zeigt sich durch RankRanger und weitere Ranking-Tracker.

Einige Webmaster beschreiben zum Beispiel im Forum WebmasterWorld, dass die Lage weiterhin ruhig ist, wiederum andere beschreiben ihre Veränderungen. Zum Teil gehen Traffic und damit auch Umsätze hoch oder runter. Einigen Webmastern ist zudem noch gar nicht klar, ob sie positiv oder negativ betroffen sind, da die Ergebnisse hoch- und runterwandern. Wirklich viele Bewegungen sind es in Deutschland aber noch nicht, wie auch das Sistrix Google Update Radar zeigt.

Was ist jetzt zu tun beim Google Core Update im Juni?

Es ist zu erwarten, dass sich die Ergebnisse in den Suchmaschinen (SERPs) noch einige Wochen bewegen werden und erst im Juli das endgültige Ergebnis für das Update feststeht.

Unsere Empfehlung ist eindeutig: Abwarten, Füße still halten und erst einmal die Entwicklung beobachten. Es ist nie sinnvoll, direkt zum Start oder unmittelbar nach einem Core Update Änderungen vorzunehmen, nur weil die Ergebnisse in den Suchmaschinen Veränderungen zeigen.

Erst nach einer gewissen Zeit lässt sich beurteilen, welche Webseiten negativ oder positiv von einem Update betroffen sind. Anschließend wird ermittelt, aus welchen Gründen positive oder negative Schwankungen auftreten und ob es ein Muster gibt. Das ist bei einem Core Update von Google aber selten der Fall, weshalb es meist keine allgemeingültigen Tipps gibt.

Stattdessen sollten Webmaster nach der Phase des Abwartens genau untersuchen, welche Webseiten und Unterseiten betroffen sind und wo die Unterschiede gegenüber anderen Seiten liegen. Auf diese Weise lässt sich oft erkennen, wo eventuelle Schwachstellen sind, die sich durch entsprechend nachhaltige Arbeit lösen lassen.

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre SEO-Betreuung, SEO-Beratung oder für das Content-Marketing zur Verfügung.

0 Kommentare

Weitere Artikel

Corporate Language – warum sie so wichtig ist

Corporate Language – warum sie so wichtig ist

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren? Verwenden Sie eine eher sachliche und professionelle Sprache? Halten Sie es gerne locker? Kommen Umgangssprache und Trendbegriffe auf Ihrer Webseite oder in Ihren...

Hochwertige Texte – warum Qualität so wichtig ist

Hochwertige Texte – warum Qualität so wichtig ist

Das Internet ist voll mit Texten verschiedener Art. Blogartikel, SEO-Texte, Ratgeber, Anleitungen und viele andere Texttypen tummeln sich in den Weiten des World Wide Webs. Um einen richtig guten Text zu verfassen, reicht es aber nicht nur, Wörter zu einem beliebigen...